varintholurea Logo

varintholurea

Geschäftsautomatisierung

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie varintholurea Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, schützt und Ihre Rechte respektiert.

1. Verantwortlicher und Kontakt

varintholurea ist als Anbieter der Finanzplattform für Geschäftsautomatisierung der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Alle Anfragen werden innerhalb von 30 Tagen bearbeitet und Sie erhalten eine ausführliche Antwort auf Ihr Anliegen.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur dann, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Folgende Daten werden von uns erhoben:
  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem
  • Nutzungsdaten wie Besuchszeiten, aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Geschäftsdaten wie Unternehmensinformationen und Kommunikationspräferenzen
  • Zahlungsdaten zur Abwicklung von Geschäftstransaktionen
Die Erhebung erfolgt hauptsächlich, wenn Sie unsere Dienste nutzen, sich für unsere Lernprogramme anmelden oder mit uns in Kontakt treten. Wir dokumentieren jeden Verarbeitungsvorgang und stellen sicher, dass nur die für den jeweiligen Zweck notwendigen Daten erhoben werden.

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen, die wir transparent darlegen möchten.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - für Marketing und Newsletter-Versendung
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - zur Website-Optimierung und Sicherheit
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen
  • Schutz vitaler Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO) - in Notfallsituationen
Jeder Verarbeitungsvorgang wird dokumentiert und regelmäßig überprüft. Sollten sich die Zwecke ändern, werden wir Sie entsprechend informieren und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Datenweitergabe erfolgt nur an:
  • Technische Dienstleister für Hosting und IT-Sicherheit
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung
  • Auftragsverarbeiter mit entsprechenden Verträgen nach Art. 28 DSGVO
Alle Drittanbieter sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Wir führen regelmäßige Überprüfungen durch und stellen sicher, dass angemessene Sicherheitsmaßnahmen implementiert sind.

5. Internationale Datenübertragungen

Sollten Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen werden, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder bei Implementierung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Wir prüfen regelmäßig die Rechtslage in den jeweiligen Ländern und passen unsere Schutzmaßnahmen entsprechend an. Bei Übertragungen in Drittländer werden Sie gesondert informiert und um Ihre Einwilligung gebeten, sofern erforderlich.

6. Speicherdauer und Löschung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen.
  • Vertragsdaten werden 10 Jahre nach Vertragsende aufbewahrt
  • Kommunikationsdaten werden nach 3 Jahren gelöscht
  • Marketing-Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden
  • Technische Logs werden nach 6 Monaten automatisch gelöscht
  • Zahlungsdaten unterliegen besonderen Aufbewahrungsfristen
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenlos ausüben.
Ihre Datenschutzrechte im Überblick:
  • Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich schriftlich oder per E-Mail an uns wenden. Wir werden Ihren Antrag innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. Bei komplexen Anfragen kann sich die Bearbeitungszeit um weitere zwei Monate verlängern.

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.
  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Kontinuierliche Überwachung der IT-Systeme
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst. Sollte dennoch ein Datenschutzvorfall auftreten, werden wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich informieren.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Sie haben die Möglichkeit, Cookies in Ihren Browser-Einstellungen zu deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen und optionalen Cookies, für die wir Ihre Einwilligung einholen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls eine neue Einwilligung einholen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

varintholurea
Zeppelinstraße 20
16727 Velten, Deutschland

Telefon: +49 757 696 160
E-Mail: info@varintholurea.com

Bei Beschwerden können Sie sich auch direkt an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025